Filter:

Tags / Marke Allen entsprechen
0 ausgewählt Allen entsprechen Zurücksetzen
Preis
Der höchste Preis ist CHF 8.25 Zurücksetzen
Von CHF
Nach
CHF
Verfügbarkeit
0 ausgewählt Zurücksetzen
Produkttyp
0 ausgewählt Zurücksetzen

12 Produkte

Kneipp – Naturheilkraft seit 1891: Entdecke die Kraft der Pflanzen

Kneipp steht seit über 130 Jahren für ganzheitliches Wohlbefinden auf natürlicher Basis. Gegründet von Pfarrer Sebastian Kneipp, verbindet die Marke Tradition mit moderner Naturheilkunde. Im Zentrum stehen hochwertige Pflegeprodukte wie Badezusätze, Duschgele und Körperöle, die auf pflanzlichen Inhaltsstoffen basieren. Kneipp begeistert mit einem nachhaltigen Ansatz und innovativen Produkten, die Körper, Geist und Seele verwöhnen. In unserem Artikel erfährst Du alles über die Geschichte, Philosophie und beliebtesten Produkte der Marke Kneipp.

Das erwartet Dich

Die Geschichte von Kneipp

Die Marke Kneipp wurde 1891 vom Pfarrer Sebastian Kneipp gemeinsam mit dem Apotheker Leonhard Oberhäußer gegründet. Ihr Ziel war es, naturheilkundliche Produkte zu entwickeln, die auf den Erkenntnissen von Sebastian Kneipp basieren. Das erste Produkt waren die "Kneipp Pillen gegen Darmträgheit", die schnell an Beliebtheit gewannen. Heute ist die Kneipp GmbH ein international tätiges Unternehmen mit Sitz in Würzburg, das eine Vielzahl von Produkten für Gesundheit und Wohlbefinden anbietet.

Die 5 Säulen der Kneipp-Therapie

Die 5 Säulen der Kneipp-Therapie bilden das ganzheitliche Naturheilverfahren, das von Sebastian Kneipp im 19. Jahrhundert entwickelt wurde. Sie basieren auf einem Zusammenspiel von natürlichen Reizen und einer gesunden Lebensführung. Hier sind die fünf Säulen im Überblick:

  • Hydrotherapie (Wasser): Die erste Säule ist die Hydrotherapie, also die Anwendung von kaltem und warmem Wasser zur Gesundheitsförderung. Wechselbäder, Güsse, Wickel oder das klassische Wassertreten regen den Kreislauf an, fördern die Durchblutung und wirken auf natürliche Weise schmerzlindernd. Gleichzeitig wird das Immunsystem aktiviert, da der Körper lernt, besser auf Temperaturreize zu reagieren.
  • Pflanzen: Eine weitere Säule ist die Phytotherapie, also die Verwendung pflanzlicher Heilmittel. Ob als wohltuender Tee, pflegende Salbe, Badezusatz oder Tinktur – Heilpflanzen wie Kamille, Salbei oder Arnika entfalten ihre Wirkung sanft und gezielt bei leichten Beschwerden. Sie bieten eine natürliche Alternative zur konventionellen Medizin und unterstützen den Heilungsprozess auf schonende Weise.
  • Bewegung: Ebenso zentral ist regelmäßige Bewegung an der frischen Luft. Ob Spaziergänge, leichtes Joggen oder gezieltes Training – körperliche Aktivität stärkt nicht nur Ausdauer, Kraft und Beweglichkeit, sondern verbessert auch die Sauerstoffversorgung und sorgt für mentale Ausgeglichenheit. Bewegung hilft erwiesenermaßen, Stress abzubauen und wirkt präventiv gegen zahlreiche Zivilisationskrankheiten.
  • Ernährung: Auch die Ernährung spielt eine Schlüsselrolle. Eine frische, vollwertige und ausgewogene Kost mit viel Obst, Gemüse, Vollkornprodukten und möglichst wenig Zucker oder tierischen Fetten liefert dem Körper alle wichtigen Nährstoffe. Sie unterstützt eine gesunde Verdauung, fördert das Wohlbefinden und stärkt die körpereigenen Abwehrkräfte nachhaltig.
  • Balance: Nicht zu unterschätzen ist schließlich die Bedeutung von Lebensordnung und innerer Balance. Ein strukturierter Alltag mit festen Ruhe- und Aktivitätsphasen, ausreichend Schlaf und bewussten Momenten der Achtsamkeit hilft dabei, psychischen Belastungen entgegenzuwirken. Techniken wie Meditation, Atemübungen oder ein geregelter Tagesrhythmus fördern die geistige Gesundheit und sorgen für ein stabiles seelisches Gleichgewicht.

Wer diese fünf Elemente in seinen Alltag integriert, schafft die Basis für mehr Vitalität, ein starkes Immunsystem und eine spürbare Verbesserung der Lebensqualität – ganz ohne komplizierte Maßnahmen, dafür mit nachhaltiger Wirkung.

Beliebte Produkte von Kneipp

Warum Kneipp wählen?

  • Über 130 Jahre Erfahrung in der Naturheilkunde und Körperpflege.
  • Natürliche Inhaltsstoffe mit hoher Hautverträglichkeit – dermatologisch getestet.
  • Nachhaltige Produktion und umweltfreundliche Verpackungen.
  • Ganzheitliches Gesundheitskonzept – mehr als nur Kosmetik.
  • Transparente Kommunikation und ehrliche Markenphilosophie.

Vielfältige Anwendungsbereiche

Kneipp-Produkte lassen sich ideal in den Alltag integrieren – ob zur Pflege, Entspannung oder für das Immunsystem. Die verschiedenen Linien decken nahezu alle Bedürfnisse ab:

  • Bäder & Badezusätze: Ideal zur Erholung nach einem stressigen Tag.
  • Duschpflege: Für ein belebendes oder beruhigendes Duscherlebnis.
  • Gesundheit & Ernährung: Unterstützende Nahrungsergänzungen und Pflege für Gelenke, Muskeln oder Schlaf.
  • Hautpflege: Cremes und Öle speziell für empfindliche und trockene Haut.

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Was ist die Kneipp-Therapie?

Die Kneipp-Therapie ist ein ganzheitliches Gesundheitskonzept, das auf fünf Elementen basiert: Wasser, Pflanzen, Bewegung, Ernährung und Balance.

Sind Kneipp-Produkte vegan?

Viele Kneipp-Produkte sind vegan. Auf der Verpackung wird immer transparent angegeben, ob ein Produkt tierische Inhaltsstoffe enthält.

Gibt es Kneipp-Produkte für Kinder?

Ja, Kneipp bietet eine spezielle Produktlinie für Kinder an – mit fröhlichen Designs und besonders sanfter Pflegeformel.

Welche Produkte eignen sich besonders zur Entspannung?

Für Entspannung sind das „Schaumbad Glückliche Auszeit“ oder das „Badekristall Tiefenentspannung“ mit ätherischen Ölen besonders beliebt.

Was macht Kneipp nachhaltig?

Kneipp verwendet recycelbare Verpackungen, setzt auf lokale Rohstoffe und produziert klimafreundlich mit nachhaltigen Energiequellen.