Filter:

Tags / Marke Allen entsprechen
0 ausgewählt Allen entsprechen Zurücksetzen
Preis
Der höchste Preis ist CHF 9.90 Zurücksetzen
Von CHF
Nach
CHF
Verfügbarkeit
0 ausgewählt Zurücksetzen
Produkttyp
0 ausgewählt Zurücksetzen

13 Produkte

Trockene Haut

Trockene Haut: Ursachen, Symptome und effektive Behandlungsmöglichkeiten

Trockene Haut ist ein häufiges Hautproblem, das Menschen jeden Alters betrifft. Sie äußert sich durch unangenehmes Spannungsgefühl, Rauheit und manchmal auch Juckreiz. Die Ursachen reichen von äußeren Einflüssen bis zu inneren Faktoren. Die richtige Pflege ist entscheidend, um die Hautbarriere zu stärken und das allgemeine Wohlbefinden zu fördern.

 

Was ist trockene Haut?

Trockene Haut, medizinisch als Xerose bezeichnet, entsteht, wenn die Haut ihre Feuchtigkeit nicht ausreichend speichern kann. Eine gestörte Hautbarriere führt zu einer erhöhten Empfindlichkeit gegenüber äußeren Einflüssen, wodurch die Haut ihre Geschmeidigkeit verliert und rissig werden kann.

 

Ursachen für trockene Haut

Innere Faktoren:

  • Genetik: Manche Menschen sind aufgrund ihrer genetischen Veranlagung anfälliger für trockene Haut.

  • Alter: Mit zunehmendem Alter nimmt die Talgproduktion ab, was zu einer trockeneren Haut führen kann.

  • Erkrankungen: Hautkrankheiten wie Neurodermitis, Schuppenflechte oder Diabetes können trockene Haut begünstigen.

Äußere Faktoren:

  • Wetter: Kalte Temperaturen und niedrige Luftfeuchtigkeit tragen dazu bei, dass der Haut Feuchtigkeit entzogen wird.

  • Heizungsluft: Trockene Luft in beheizten Räumen kann die Haut austrocknen.

  • Häufiges Waschen: Übermäßiges Waschen mit heißem Wasser und aggressiven Seifen kann den natürlichen Feuchtigkeitshaushalt der Haut stören.

Symptome trockener Haut

  • Rauheit

  • Schuppung

  • Spannungsgefühl

  • Juckreiz

  • Rissige oder entzündete Stellen

Diagnose von trockener Haut

Die Diagnose erfolgt in der Regel durch eine klinische Untersuchung durch einen Dermatologen, der das Hautbild bewertet und nach möglichen Auslösern fragt. In einigen Fällen können zusätzliche Tests notwendig sein, um zugrunde liegende Erkrankungen auszuschließen.

 

Wann sollte man einen Arzt aufsuchen?

Wenn trockene Haut trotz geeigneter Pflege anhält, stark juckt oder entzündet ist, sollte ein Dermatologe konsultiert werden. Besondere Aufmerksamkeit ist geboten, wenn zusätzliche Symptome wie Rötung, Schwellung oder Schmerzen auftreten.

 

Prävention von trockener Haut

  • Luftbefeuchter verwenden: Besonders in der Heizperiode hilft ein Luftbefeuchter, die Raumluft feuchter zu halten.

  • Schützende Kleidung tragen: Handschuhe und Schals schützen die Haut bei kaltem Wetter.

  • Sonnenschutz verwenden: UV-Strahlung kann die Haut austrocknen, daher ist ein geeigneter Sonnenschutz entscheidend.

Trockene Haut ist unangenehm, lässt sich aber mit der richtigen Pflege gut in den Griff bekommen. Milde Reinigungsprodukte, feuchtigkeitsspendende Cremes und eine gesunde Ernährung sind entscheidend. Wenn die Haut trotz Pflege extrem trocken bleibt oder juckt, sollte ein Arzt konsultiert werden.